Jetzt spenden!
Förderprogramm der Vereinigten Volksbanken e.G. geht an den Start

Bereits im April haben wir, das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Calw e.V. (DRK), von unserer Teilnahme am Förderprogramm der Stiftung „Wir für hier“ der Vereinigten Volksbanken e.G.
(VR Banken) berichtet. Mit unserem Projekt „Glücksmomente“, welches mittels der Stiftung gefördert werden kann, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, schwerstkranken Menschen in der letzten Lebensphase einen Herzenswunsch zu erfüllen.
Seit dem 1. Juni 2020 besteht nun für Sie die Möglichkeit, mittels der VR-Spendengutscheine, unser Projekt zu unterstützen. Online oder in einer Filiale der VR Banken können die Spendengutscheine erworben werden. Mit dem enthaltenen Spendencode kann der Gegenwert des Gutscheins (250 oder 500 Cent) auf der Website der VR Banken an das Projekt Glücksmomente gespendet werden:
https://www.diebank-wir-fuer-hier.de/project/drk-gluecksmomente/
Da das Projekt durch die aktuelle Corona-Pandemie leider zunächst etwas ausgebremst wurde, hoffen wir besonders, dass sich die Lage langsam entspannt und wir bald die ersten Transporte und Glücksmomente durchführen können. Da wir uns dabei komplett durch Spenden finanzieren, sind wir sehr dankbar über jeden Betrag, der in das Projekt fließt, denn nur dadurch können wir den Patienten bei seinem persönlichen Glücksmoment unterstützen.
Nähere Informationen zum Projekt:
Bisher konnten wir 9 ehrenamtliche Helfer für das Projekt gewinnen und ausbilden, um den Patienten bei der Durchführung seines Herzenswunsches zu unterstützen und medizinisch zu begleiten. Dabei bringen fast alle Beteiligten eine medizinische Vorbildung mit, sei es beispielsweise im Rettungswesen oder in der Alten- oder Krankenpflege. Die neun Module umfassende Ausbildung bereitete unsere „Glücksmomentebringer“ mittels interner und externer Referenten auf ihre künftige Tätigkeit vor, um beispielsweise in einem Notfall schnell Hilfe leisten zu können.
Die Entscheidung, ob ein Glücksmoment durchführbar ist, wird gemeinsam im Team entschieden und hängt von mehreren Faktoren ab. Dabei wird unter anderem sondiert, welche medizinischen Notwendigkeiten beim Patienten beachtet werden müssen, wie belastbar dieser ist und ob er für den Transport stabil genug ist. Ebenso müssen die Anforderungen mit unseren Kapazitäten an Helfern und Materialien übereinstimmen.
Sollten Sie noch nähere Fragen zu unserem Projekt haben, sich für die Mitarbeit oder eine Anfrage interessieren, finden Sie <link angebote/gesundheit/gluecksmomente.html>hier</link> die nötigen Kontaktdaten.