Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Termine und Berichte
  3. Beiträge und Berichte

Beiträge und Berichte

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000​​​​​​​

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

Rettungshund Nils (Elo) läuft durch einen „Menschentunnel“

Rettungshundestaffel zu Gast beim Schulsanitätstag

Das Jugendrotkreuz veranstaltet regelmäßige Schulsanitätstage in Baden-Württemberg. Bei diesen Begegnungsveranstaltungen treffen sich Schulsanitätsdienstgruppen zum gemeinsam Austausch aber auch für Spiel und Spaß. Dafür war die Rettungshundestaffel des DRK-Kreisverbandes Calw e.V. in diesem Jahr als Gast des regionalen Schulsanitätstages am evangelischen Firstwald-Gymnasium in Kusterdingen der Einladung des Jugendrotkreuz-Regionalrates West gefolgt. Weiterlesen

Rettungsdienstleiter Werner Schwemmle (li.) und Geschäftsführer Thomas Seeger (re.) freuen sich zusammen mit den Mitarbeitern Ralf Modest, Markus Ziegler, Clemens Hattingen und Benedikt Schröder über den zusätzlichen Rettungswagen

Zusätzlicher Rettungswagen in Calw

Der Bereichsausschuss für den Rettungsdienstbereich Calw ist für die rettungsdienstliche Versorgung in der Region zuständig und überprüft in regelmäßigen Abständen die Versorgungsqualität. Aufgrund eines stetig steigenden Einsatzaufkommens, das insbesondere auf demografische Aspekte zurückzuführen ist, wurde 2017 ein Gutachten in Auftrag gegeben, das gezeigt hat, dass es Bedarfe für jeweils ein zusätzliches Rettungsdienstfahrzeug in Calw, Nagold sowie ein zusätzliches Notarzteinsatzfahrzeug in Schömberg gibt. Weiterlesen

Die neuen Notfallsanitäter-Auszubildenden

Acht neue Auszubildende starten in ihr Berufsleben

Um dem Fachkräftemangel im Rettungsdienst nachhaltig entgegenzuwirken, hat der DRK-Kreisverband Calw e.V. die Anzahl seiner Auszubildenden enorm erhöht.   2015 traten zwei Schüler in die dreijährige Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in an. Ramona Rentschler und Lennart Prüfer absolvierten im September 2018 als erste Calwer „NotSan-Azubis“ ihre Prüfungen mit Bravour und können nun ihre Kolleginnen und Kollegen in der Notfallrettung wirksam unterstützen. Weiterlesen

Die NND-Gruppe vor dem Kinder- und Jugendhospiz

Kinder- und Jugendhospiz – ein Ort voll Wärme und Licht

Sterben und Tod gehören zum Leben dazu. Dieser Wahrheit sind sich die Mitarbeiter des DRK-Notfallnachsorgedienstes (NND) bei ihrer Arbeit immer wieder bewusst. Was ist aber mit Kindern und Jugendlichen, die von einer unheilbaren und tödlich endenden Krankheit betroffen sind? Wie begleitet man sie und deren Familien? Was ist für sie in dieser schweren Zeit hilfreich? Weiterlesen

JRK-Gruppe Oberes Enztal

Aufschwung im Jugendrotkreuz

Die Neugründungen der Jugendrotkreuzgruppen im DRK-Kreisverband Calw e.V. laufen auf Hochtouren.   Genau passend zum 50-jährigen Bestehen des Jugendrotkreuzes im DRK-Kreisverband Calw e.V. gründeten Ann-Kathrin Günthner und Ann-Kathrin Henning am Mittwoch, den 12. September 2018, in Calmbach im DRK-Haus in der Bahnhofstraße 12 wieder eine JRK-Gruppe. Zehn gut gelaunte und hochmotivierte Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren sind der Einladung gefolgt und nahmen an der Stadtralley mit vielen Spielen sowie beim anschließenden Grillen teil. Weiterlesen

Bilder: Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zeichnete Jörg Pfrommer mit dem Bundesverdienstkreuz aus. Foto: Stocker

Ohne Kameraden alles nicht erreicht

„Ohne die Rotkreuz-Kameraden hätte ich alles nicht erreicht“, stellte Jörg Pfrommer nach Laudatio und Grußworten anlässlich der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes fest. Bescheiden blieb er seiner Persönlichkeit treu und versicherte, weiter zu machen.   Der Vorsitzende und Bereitschaftsleiter des DRK-Ortsvereins Neubulach e.V. reagierte damit auf den Dank nicht nur von Laudatorin Friedlinde Gurr-Hirsch. „Es ist die schärfste Form der Bitte, weiter zu machen“, begleitete die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz die Auszeichnung… Weiterlesen

50 Jahre Jugendrotkreuz im Landkreis Calw

Wiedersehensfreude und Erinnerungen prägten das 50-jährige Bestehen des Jugendrotkreuzes im Kreisverband Calw. Zum Festabend in Hirsau gaben sich viele Ehemalige ein Stelldichein. Natürlich verändern sich Menschen im Verlauf von fünf Jahrzehnten. Deshalb sorgte das Organisationsteam des Jubiläumsabends vor und verpasste jedem Gast ein Namensschild. "Sie haben sich sehr viel Arbeit gemacht, damit es ein gelungenes Jubiläum wird", zollte Walter Beuerle, Präsident des Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisjugendleiter Benjamin Ruttloff, seinem Stellvertreter Dieter Lutz, Angela Braun,… Weiterlesen

Schulsanitätsdienstgruppe aus Neubulach hat erfolgreich am JRK-Landesentscheid teilgenommen

Am Samstag, dem 14. Juli 2018, fand am Welfengymnasium in Ravensburg der JRK-Landeswettbewerb der Stufen II und III statt. Mit ungefähr 500 Teilnehmenden in 42 Gruppen war es der größte Wettbewerb, der im Landesverband Baden-Württemberg bisher stattgefunden hat. In 5 Kategorien zeigten die Gruppen ihr Können und hatten dabei sehr viel Spaß. Weiterlesen

SWR-Bericht über Erste Hilfe am Hund beim DRK-Kreisverband Calw e.V.

Erste Hilfe zu leisten, ist nicht einfach. Und noch schwieriger, wenn kein Mensch, sondern ein Hund in Not ist. Was tun bei einem Unfall, bei Verletzungen? Ein Kurs hilft weiter.   Zehn Frauen und ein Mädchen sitzen im Seminarraum des Roten Kreuzes in Calw. Erste Hilfe scheint also Frauensache zu sein. Sie alle haben Hunde. Und die meisten - wie Marion Mayer-Trenkner - hatten schon Notfälle mit ihnen. Ihr Hund wurde von einem anderen gebissen. Erschreckend fand sie das, und sie fühlte sich völlig hilflos... Weiterlesen

Rohrdorf gewinnt Kreiswettbewerb

Ende April trafen sich sechs Gruppen der DRK-Bereitschaften des Kreisverbandes Calw um sich einem Kräftemessen rund um die Themen Sanitätsdienst, Rotkreuzwissen und Betreuungsdienst zu stellen.   Das diesjährige Überthema war die Evakuierung zweier Mehrfamilienhäuser. Hier sollte der Sanitätsdienst und die Betreuung sowie die Unterbringung der Bewohner sichergestellt werden.   Weiterlesen