Spielerisch Wissen vermittelt - „EH-Workshop“
Um bei Unfällen in Schule oder Freizeit kompetent und souverän Hilfe leisten zu können, braucht es nicht nur eine fundierte Ausbildung in Erster Hilfe. Auch Soziale Kompetenz ist hier in besonderem Maße gefragt. Diese zu fördern und auszubauen ist Ziel des Erste-Hilfe-Workshops.

Unter dem Motto „Calw 2017“ stand der diesjährige „EH-Workshop“. Thematisch angelehnt an die Olympischen Spiele sollte der Workshop schon im vergangenen Olympia-Jahr stattfinden, musste jedoch mangels Teilnehmern abgesagt werden. Am Samstag, den 14.10.17 hatten die Jugendrotkreuzler aus Altensteig, Neubulach und Schömberg dann aber die Chance, ihr Können in Erster Hilfe auf spielerische Weise unter Beweis zu stellen und sich in bunt gemischten Gruppen in mehreren Disziplinen wie „das blutende Rohr“, „steifes Bein“ oder „Bluttransport“ zu messen. Auch hier stand Teamwork an erster Stelle und die Kids freuten sich über eine Belohnung für alle 4 Gruppen. Bronze und Silber lagen nahe beieinander, die Goldmedaille verdiente sich die Gruppe „Gollum“ jedoch mit deutlichem Abstand vor den Teams „Das Deutsche Grüne Kreuz“, „Der Club der schwarzen Klammern“ und „Freedom Squad“.
Abschließendes Highlight für die 40 Jugendrotkreuzler war das Tauziehen gegen ihre Jugendleiter und Betreuer. Dass man auch scheinbar unlösbare Aufgaben bewältigen kann, wenn man motiviert ist und gemeinsam mit anderen buchstäblich an einem Strang zieht, erlebte der Rotkreuz-Nachwuchs bei seinem Sieg über die scheinbar viel stärkeren Erwachsenen.